Businesspost/ Check-In ist in der Marketing- und Sales-Welt en vogue. Dienste wie Facebook Deals, foursquare, gowalla, SCVNGR etc. bieten verschiedene sehr spannende „Loyalitätprogramme“ an, mit welchen die eingecheckten User anhand verschiedenster Modelle belohnt werden.
Aus Sicht der Kunden-Loyalität können diese Konzepte durchaus sinnvoll und ebenso wirksam sein, was eine Reihe interessanter Cases (vorwiegend aus den U.S.) zeigen. Dennoch haben diese Promotions ein massives Reichweitenproblem, da der Konsument gezwungen ist Member eines Check-In-Systems zu sein.
locationdeals von DAVIESMEYER
Mit dem Anspruch ein bedeutend einfacheres System zu entwickeln, haben wir ein HTML5 Projekt namens „locationdeals“ gestartet, welches wir hier als Draft vorstellen.
locationdeals ist eine sehr vereinfachte Form einer geolocation-basierten Ad-Plattform. Die Kommunikation ist ausschliesslich one-way. Dies hat den Vorteil, dass sich der Konsument nicht einloggen und keine App downloaden und installieren muss.
Eine Konversation bzw. Kontrolle ist unter diesen Umständen natürlich nur sehr bedingt möglich.
Bei der Entwicklung stellten wir schnell fest, dass ein solch stark vereinfachtes System nicht in Konkurrenz zu den Check-In Systemen steht, sondern sich bedeutend näher bei klassischer Flyern-Werbung positioniert.
So funktioniert locationdeals:
- Der User startet auf seinem Smartphone den Browser, ladet die Website und erlaubt dieser die Geolocation zu nutzen.
- Auf der sehr einfachen und für Mobile ausgelegten Site werden „Offers“ von in der nähe gelegenen Geschäften angezeigt. Diese Offers können beispielsweise „Einen Haarschnitt zum 1/2 Preis“ oder „Der zweite Kaffee gratis“ sein.
- Der User klickt auf den Offer und auf dem Screen erscheint der Voucher, wobei es diese in zwei Varianten gibt: Die simplere Version zeigt direkt den Voucher an. Die etwas aufwändigere Version fordert den User zur Eingabe der E-Mail Adresse auf. Der Voucher wird direkt an diese Adresse zugestellt.
- Der User zeigt den Voucher (entweder im Browser oder im E-Mail Programm) dem Verkäufer und profitiert vom Angebot.
- That’s it.
Wir sind z.Z. an der Konzeption des Backends und der Evaluation der Möglichkeiten für Publisher. Bei letzerem werden wir ein innovatives Feature einbauen, welches eine schnelle Verbreitung ermöglicht. Dazu jedoch mehr kurz vor dem Launch.