Kategorien
Allgemein

Fragen

Im Rahmen meines neu lancierten Programms „zur Förderung von Blog-Kommentaren“ setzte ich in einer ersten Phase auf Fragen. Hier jeden, die ich mir heute gestellt habe:

  • Wieso ist die „Schlumm.“-Funktion meines Handy-Weckers fix auf ein Intervall von 9min programmiert?
  • Kann ein Hirn gefrieren? (ich hatte die Haare nicht geföhnt und lief zum Bahnhof)
  • Wieso akzeptiert die Verkäuferin meine vorbereitete Spruch „einen Kaffee ohne Zucker, bitte“ nicht und fragt mich jedes mal ob ich Zucker wolle?
  • Gibt es Menschen, die den BLICK abonnieren?
  • Wieviel 80 Rp.-Automaten-Cappuccinos verträgt ein menschlicher Körper?
  • Wie schreibt man eigentlich „Cappuccino“?
  • Muss ich die Zeitung im Coop Restaurant zurück in den Ständer legen oder darf ich sie auf dem Tisch liegen lassen? (ich hole die Zeitung lieber auf einem anderen Tisch als im Ständer)
  • Wann trinkt man das offerierte Getränk beim Coiffure?
  • Kratzt mein PowerBook jetzt tatsächlich noch ab?
  • Wo ist eigentlich der Deckel meiner Trinkflasche?
  • Wie lange raucht diese Kind wohl schon Zigaretten?
  • Besteht Hoffnung, dass die Engadiner Gewerbeschüler die RhB erst nach Thusis auseinandernehmen? (ich steige in Thusis aus)
  • Sind die Kopfhörer-Verkäufe wegen den Musikhandys mit eingebauten Lautsprecher eingebrochen?
  • War früher alles besser?

2 Antworten auf „Fragen“

Damit deine Motivation Blogs zu posten weiterhin so gross bleibt unterstütze ich dein Programm „zur Förderung von Blog-Kommentaren“ gerne.

* Wieso ist die „Schlumm.“-Funktion meines Handy-Weckers fix auf ein Intervall von 9min programmiert?

9min braucht man im Durchschnitt um vom Dösen in den richtigen Schlaf zu versinken. Würde dies eintreten, wäre das erneute Erwachen massiv unangenehmer. Um dem vorzubeugen ist mein Wecker Fix auf 6min programmiert und das ist auch gut so.

* Kann ein Hirn gefrieren? (ich hatte die Haare nicht geföhnt und lief zum Bahnhof)

Bei Kälte ziehen sich die Weichteile des Körpers zusammen. Genau so verhält sich auch das Hirn und in der Folge werden die einschlägigen Aktivitäten auf ein Minimum reduziert. In diesem Zustand warst du auch als du diesen Blog geschrieben hast ;-) Bleibt zu hoffen, dass das Hirn mit zunehmender Temperatur seine Aktivitäten wieder aufnimmt.

* Wieso akzeptiert die Verkäuferin meine vorbereitete Spruch „einen Kaffee ohne Zucker, bitte“ nicht und fragt mich jedes mal ob ich Zucker wolle?

Im Fachjargon nennt man die Ursache für ein derartiges Verhalten ein Neuronales Muster. Wegen dieses Musters kann die Verkäuferin nicht aus ihrem Verhaltensschema ausbrechen – Sie ist quasi programmiert und nur erheliche Störungen können das Programm unterbrechen.

* Gibt es Menschen, die den BLICK abonnieren?

Ja.

* Wieviel 80 Rp.-Automaten-Cappuccinos verträgt ein menschlicher Körper?

Die toxische Grenze ist bei jedem Individuum unterschiedlich. Ein Selbsttest könnte diese Frage beantworten. Ich würde mich zur Verfügung stellen um die Resultate für die Nachwelt festzuhalten.

* Wie schreibt man eigentlich „Cappuccino“?

Das kann nur ein Lehrer fragen. No comment!

* Muss ich die Zeitung im Coop Restaurant zurück in den Ständer legen oder darf ich sie auf dem Tisch liegen lassen? (ich hole die Zeitung lieber auf einem anderen Tisch als im Ständer)

Das ist ein Fall, bei dem du deine persönlichen Bedürfnisse dem Kollektiv unterordenen musst. Im übrigen hat diese Usanz auch einen praktischen Hintergrund: Die Zeitungen sind dadurch zentral zugänglich und das Personal kann die Tische abwischen.

* Wann trinkt man das offerierte Getränk beim Coiffure?

Gibt es bei meinem Coiffure nicht!

* Kratzt mein PowerBook jetzt tatsächlich noch ab?
* Wo ist eigentlich der Deckel meiner Trinkflasche?
* Wie lange raucht diese Kind wohl schon Zigaretten?

Da das Kind noch nicht in die AHV einzahlen darf, versucht es auf diese Weise die AHV-Kasse zu füllen. – Es soll keiner mehr sagen die heutige Jugend übernehme keine Verantwortung!

Mag nümm… da rescht überlohn i dr community!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert