Businesspost von DM / Dank den nun in praktisch allen Smartphones eingebauten GPS-Empfänger, findet der User nicht nur sein Ziel, sondern kann seinen aktuellen Standort sharen. Während Systeme wie Google Latitude auf ein Standort-Sharing innerhalb des Freundeskreises abzielt, kann man mit Diensten wie foursquare und Gowalla der ganzen Online-Welt seinen aktuellen Standort mitteilen. Sitzt der User beispielsweise in einem Restaurant, kann er via Smartphone an diesem Ort virtuell „einchecken“, dies auf Twitter und Facebook posten und in der History schauen, wer sonst noch in diesem Restaurant sitzt bzw. sass.
Zudem sammelt der User mit jedem Login in gewisser Weise Punkte (Badges).
Das Konzept erfreut sich v.a. in den U.S. grosser Beliebtheit und Facebook wird wahrscheinlich in Kürze einen eigenen Check-In-Service launchen.
Interessant ist Geolocation natürlich auch für Unternehmen, Marken, Bars etc., um neuartige Loyalitätsprogramme zu erstellen und um User gezielt mit ortsbezogener Werbung ansprechen zu können.
Ersteres hat beispielsweise PepsiCo in den U.S. gemacht: Mit der eigens entwickelten iPhone App „Loot“ können Konsumenten in jedem Store Punkte sammeln und damit Musik downloaden etc.
Einen spannenden Service bietet seit wenigen Tagen Geotoko an: Nach der Resitrierung kann man einfach und schnell eine eigene Kampagne zu erstellen.
BTW: Auch bei Davies Meyer lohnt sich jetzt der Besuch doppelt ;) http://geotoko.com/campaigns/daviesmeyer/besuche-davies-meyer-schweiz