Kategorien
Allgemein

Blog Action Day verpasst und nachgeholt

Richtig, ich habe den Blog Action Day am 15. Oktober verpasst. Registriert war ich natürlich schon und Werbung habe ich ja auch gemacht. Aber eben: Keinen Blog Eintrag.
Doch das hole ich heute nach und zwar mit einem „How to Stromsparen mit Stromkreisen im Büro“. Als eigentlich geht’s um den Stand-by Modus, der ja sinnlos Strom frisst.

Ausgangslage:
Ich habe ein Büro mit einem doppelten LISTA Pult. Auf dem einen steht eine Mac Mini und den anderen brauche ich am Wochenende für meinen Laptop. Ja und dann habe ich jede Menge Peripherie mit mindestens doppelt so vielen Kabeln. Die meisten Geräte brauche ich nur am Wochenende.


Die Pulte haben einen Kabelkanal und eine Fixation für eine konventionelle Stromschiene. Diese ist ganz hinten und gut versteckt. Das ist optisch sehr zu begrüssen ist, aber der Schalter lässt sich nur schlecht betätigen, sprich man muss dazu unter den Pult kriechen.
Optimal wäre natürlich ein Schalter direkt unter an der Tischplatte und an der Kante. Und genau das habe ich heute gemacht.

Den Schalter kann man natürlich selber basteln, ich habe jedoch gleich eine Elektromonteuer Firma im Nachbarhaus und der Lehrling da hat mir das letzte Woche schnell gemacht.


Diese beiden sogenannten Ausputz-Wechselschalter habe ich unten an die Tischplatte geschraubt.

Das eine Ende geht dann in die Steckdose (natürlich erst wenn alles fertig ist) und das andere zur Stromschiene. Da ich die daran angeschlossenen Geräte unterschiedlich häufig brauche, habe ich zwei verschiedene Stromkreise gemacht.

Stromkreis 1 (erste Priorität)

  • Mac Mini
  • Bildschirm
  • Drucker
  • Sound-System
  • Telefon
  • USB-Verteiler
  • ADSL Modem
  • Laptop

Stromkreis 2 (zweite Priorität)

  • Scanner
  • Digital Cam
  • Externe HD (Backup)

(jetzt weiss auch jeder, wir ergiebig ein Einbruch bei mir wäre…)

Die LISTA Pulte sind dafür natürlich gut geeignet, trotzdem freue ich mich wenn dieser Kabelsalat eines Tages nicht mehr nötig ist..
So und dann die Platte wieder reinschieben und fertig.

Der Aufwand hielt sich mit ca. 2h in Grenzen und die Kosten belaufen sich auf ca. CHF 65.- für die Schalter und die Arbeit des Elektromonteuers.
Dafür habe ich jetzt eine bequeme Lösung, spare Strom (bis ich die CHF 65.- rausgeholt habe, brauche ich ca. 7 Jahre), verstrahle die Wohnung nicht mehr unnötig mit ADSL Signalen (nur die 4 Signale von meinen Nachbarn), habe abgestaubt (da staut sich immer sehr viel Staub an in diesen Kanälen) und – und um das geht’s ja – ich habe die Klimaerwärmung reduziert. Grossartig.
Das Schlimmste an der ganze Arbeit ist übrigens – absehen von den 2 Milliarden Stromkabel, die alle schön Drall haben- dass man kein Pandorra hören kann, sondern UKW Radio (DRS 3 Hitparade, würg).

Kategorien
Allgemein

Überraschung?

Zeit für den ersten Wahlkommentar. Und zwar zu den Nationalratswahlen in GR. Hier zeichnet sich nämlich ein laut tagesanzeiger.ch überraschender Sieg von Tarzisius Caviezel, FDP (neu) ab. Dies auf Kosten seines Kollegen Jürg Michel, FDP (bisher).
Wenn man die smartspider vergleicht, ist der Sieg wirklich extrem überraschend…

Caviezel (neu)

Michel (bisher)

Die FDP GR hat es völlig verschlafen, dass z.Z. Umwelt eine ziemlich grosses Thema ist. Daher tourten sie wohl auch mit einem Oldtimer und keinem Erdgas bzw. Hybrid Auto durch den Kanton. Strategisch absolute Nieten. Wahnsinn. Wie kann man nur so blauäugig sein?
Dies zeigt sich auch bei der Kandidaten Auswahl: Caviezel ist der einzige der die „Umwelt“ nicht mehr oder weniger in der Netz-Mitte hat. Unglaublich.
Glück für die FDP, dass die CVP das nicht gesehen hat und einen liberalen Umweltschützer aus ihren Reihen aufgestellt hat.
Also liebe FDP’er, ich hoffe ihr habt‘ mitgekriegt, dass die Grünliberalen in ZH gerade ziemlich abräumen und da es diese Partei in GR leider (noch) nicht gibt, wäre es eigentlich ein leichtes Spiel (gewesen) diese Tendenz für sich zu nutzen.
Ja dann viel Erfolg Herr Caviezel. Meine zwei Stimmen habe ich ihnen gerne gegeben :)

Kategorien
Allgemein

Punkt CH

Punkt CH ist zweifelsohne die beste Sendung auf dem Schweizer Fernsehen. Wenn nicht sogar die einzige, die man schauen kann.
Die Ausgabe von vom 30. September ist ein besonderes Highlight. Es ist ein Zusammenschnitt von alten und neuen Class Politique Sequenzen. Walter Andreas Müller brilliert als Blocher, Schmidt und Leuenberger und Birgit Steinegger als Camy-Rey, Angela Merkel und Frau Blocher :)
Wirklich sehr sehr grosses Kino.
Übrigens, SF setzt Punkt CH ab – wen wunderts…
Hier geht’s zur Sendung.

Kategorien
Allgemein

Tabcake offiziell online

Unglaublich, am 11/6/2006 at 2:29 EST habe ich mit dem Tabcake offiziell begonnen, heute um 14:35 haben wir den ersten wichtigen Milestone erreicht: Die Beta-Version ist offiziell online.
Das Programmierungsteam I ist somit fertig und hat seinen Teil abgeschlossen. Über 230 Mail haben wir in den vergangenen Monate einander geschrieben, dazu kommen zig Skype Chats.

Den Prozess kritisch zurückblickend betrachtet, gab es einen zentralen Fehler, der zu massiver Doppelspurigkeit führte:

Bei Projektbeginn existierte kein CSS Template sondern nur ungenaue Photoshop Skizzen.

Das war klar mein Fehler, kann ich aber mit der wohl fehlenden Erfahrung fast entschuldigen ;)
Das Programmierteam interpretierten das Layout aus ihrer Sicht – sprich aus Sicht eines Programmieres – und ich korrigierte und korrigierte („line here, line there“) bis es kurz vor Weihnachten zum Eklat kam. Darauf hin habe ich ein 100% verbindliches CSS Template erstellt und wir begannen (fast) vom Anfang.
Klar, die Jungs haben es auch dann noch nicht so genau genommen mit dem Layout aber immerhin hatte man endlich einen Anhaltspunkt.
Ich will hier nicht den Eindruck erwecken, als sei es immer nur ums Layout gegangen. Ein Template ist nämlich weit mehr. Denn es zeigt alle wichtigen Funktionen bzw. man kann sie erahnen anhand der Buttons etc. Auch muss man selber beim Erstellen sich alle Funktionen klar durch den Kopf gehen lassen.

Betreffend der Fehlerkorrektur, die jeweils mein Job war, revolutionierte die Bildschirm-Film Software Jing den Ablauf. Bis vor dem Sommer habe ich alles mit Comments in PDF’s (Bildschirmfoto) gemacht und Blog Einträgen gemacht. Beides ist ein riesen Aufwand.
Mit Screenvideos geht das massiv schneller und es ist auch viel verständlicher. Man zeigt die Fehler und kommentiert gleich per Sprache. Grossartig.
So und jetzt gilt es den Tabcake der Welt zu zeigen :)

Kategorien
Allgemein

Rekken

Zur Saisonvorbereitung gehört natürlich auch ein seriöses Rekken. Das habe ich heute im Bergbahngebiet Lenzerheide gemacht.
Und es sieht gut aus: Die Schneekanonen stehen bereit, die Pisten sind frisch planiert und im Tal wird ein 110’000m3 Speichersee gebaut. In der kommenden Saison sollen 40% der Piste beschneit sein. Investitionsvolumen: CHF 35 Mio. Mehr Infos hier.


Infos zur Wanderung

  • Scharans (776) >> Piz Scalottas (2322) Höhendifferenz: 1556m, Zeit: 4.5h
  • Piz Scalottas >> Lenzerheide (1100), Zeit: 1.5h
  • Alp-Strasse bis 500 Höhenmeter unterhalb des Piz Scalottas, danach Wanderweg
  • viele Touristen bei der Bergastation (Sesselbahn im Betrieb)
  • netter Abstieg bis zur Mittelstation und danach auf dem Globiweg nach Lenzerheide. Für das letzte Stück wäre die Bergbahn eine Alternative.


Kategorien
Allgemein

Free Burma

Free Burma

Kategorien
Allgemein

Klimaerwärmung

Heute Abend veranstaltete die ETHZ eine Podiumsdiskussion zum Thema „Klimapolitik“. Die Besetzung war in ETHZ-Manier natürlich hochkarätig. Zu Beginn präsentierte die Bundesrätin Leuthard die Klimapolitische Strategie des Bundes. Ich war positiv überrascht von ihrem Referat. Es war fundiert, interessant und wirklich gut vorgetragen. Auch ist es natürlich nicht gerade einfach an der ETHZ über Klima zu politisieren vor allem wenn die Fragen aus dem Publikum von Dr. Prof. XY, Institut Geophysik etc. kommen.
Anyway: Ich glaube jetzt auch definitiv an den Klimawandel. Und was ich auch glaube – und als angehender Ökonom darf ich ja so denken ;) – dass im Bereich Klima, Nachhaltigkeit etc. in den kommenden Jahre massiv Geld gemacht wird. Eine zündende Idee ist also gefragt. Und zwar nicht auf dem Niveau Hybrid-Motor sondern etwas einfaches, kreatives.

Kategorien
Allgemein

James Bond

Der Winter kommt immer näher, heute war es zwar 24 Grad, aber das ist nur wieder mal diese Klimaerwärmung..
Das Snöber Board ist übrigens bestellt und sollte Ende Monat in der Schweiz eintreffen.
Was mir noch fehlt und ich schon seit Jahren will, ist eine Video-Kamera mit einer externen Linse. So was gibt’s z.B. von Samsung (VP-X300L Sport Cam). Nun soll das Teil aber überhaupt nicht Mac-tauglich sein und diese Format-Murkse habe ich definitiv satt…

Ich habe mich daher weiter in die Sphären der point-of-view Camcorders begeben. Das Suchwort lautet übrigens nicht irgendwie „external lense camcorder“ etc. sondern „wearable camcorder„.
Anyway, ich bin da auf sehr interessante, professionell und ziemlich teuere Geräte gestossen.
Mit diesem Keyword findet man – neben den Cams für Motorrad, Formel1 und eben Snowboard – ziemlich coole James Bond Geräte wie Krawatten mit eingebauter Kamera, Kamera in Steckdosen und natürlich Kugelschreiber mit Cams :)

Die Jungs hier haben die grösste Auswahl: spygear4u.com.
Und wer für die Spionage sein Haustier einsetzen will, sollte mal hier schauen.

Das ist die POV.1. Ziemlich fett aber auch entsprechend teuer. Gute Alternativen gibt es bei dogcamsport.co.uk und bei twenty20camera. Letztere ist übrigens eine Wireless Cam d.h. der Video Recorder ist in der Linse eingebaut. Das Gerät (erst ab Dezember erhältlich) ist zwar nur bessere YouTube Qualität aber auch günstiger und wasserdicht.

Kategorien
Allgemein

Herbstsemester 07

Es ist vollbracht: Mein (letzter) Stundenplan steht.
Ich bleibe ich meinen zwei Schwerpunkten

  • Innovationen, Patent
  • Globalisierung

treu.
Neben den verhältnismässig wenigen VL’s (24 APS) wird in diesem Semester vor allem geschrieben:

  • Ethisches Leadership im Context der Globalisierung (Monster-Seminararbeit)
  • Patente auf Arzneimittel z.B. in Indien (Seminararbeit zu zweit)
  • Internationales Patentabkommen TRIPS (Semesterarbeit)
  • Patent-Vortrag (da weiss ich das Thema noch nicht)

Nicht so nett ist, dass die Stunden über fünf Tage verteilt sind, aber weil’s das letzte Semester ist, kann man’s verkraften ;)

Kategorien
Ferien News

Ferienabschluss

An diesem Wochenende war wandern angesagt. Und zwar von Präz via Präzer Alp nach Scardi. Eigentlich wollten wir ja unterwegs zelten aber da alle Brunnen in dieser Gegend so ein Anti-Wanderer-Drinksystem haben (Schwimmer, der den Zufluss regelt anstelle von einem Wasserhahn) liefen wir bis nach Scardi und übernachteten da im Pfadiheim. Grossartig war’s :) Und morgen geht’s nach Zürich…