Kategorien
Meine Geschichte

No Music – Spinning is Live Series

In the last few years „music“ became essential in the fitness world. Running, cycling and even swimming headphone on.
But what happens if you press the stop button?
This is what I did in my today’s interval Spinning class. I motivated my class to do a few very intense interval (2-5 mintutes) „alone“.
Probable 50% of my group hated the idea (mostly women) and the rest loved it (mostly men).

So why is this? Exercise without music makes you feel naked.

Without distraction your brain immediately tries to start thinking – without a useful result. Some see this a challenge and are trying to focus, the others are not able to handle the „silence“ and the brain becomes stronger and stronger and finally the output is: „This is stupid“.
This progress is may personal but as well depending on your „day“, your training status, your gender etc..

But it is a great exercise. So give it a try the next time you exercise, drive, walk, work etc.

Kategorien
Meine Geschichte

Canvas Marketing

Last week I had a few amazing lunch-meetings with start-ups to discuss marketing strategies and „how to reach a larger audience“.
With the rise of genius frameworks and amazing prototyping software like marvel and invisio it is even easier to create a digital product or service. This is great but challenges the marketing even more. How many apps and tools does an average web-user needs? And how many are available?
Sites like killerstartups.com are listing hundreds of great services – but only a small number of them are gonna make it. And I learned this with my own product too…

That’s why I started to modify the well know innovation-to-market process by adding one more step: „Canvas Marketing“.
Canvas Marketing comes right after – or even before – the market-research. The idea of Canvas Marketing is to create and execute a „real“ marketing strategy and ad campaign for a „not existing product“. Canvas Marketing is close to research but within a real environment. And this is a big difference.

I made three tests:

Marketing Workshops for freelancer and small companies.
Before I even started to powerpoint the workshop I created a splashthat landingpage and up to 20 Facebook ads. The results after 2 weeks: Rate of 0.64%, no sign-ups (150USD/day).
Not a great result indeed. Sure there are a few triggers like location, date, price, targeting, ad design etc.. But I gave my best and 0.64% is definitely not a good results for Facebook Ads. I have to keep this in my mind and may find a better way or improve the product.

„Uber“ for Assets
Since a few months I am thinking about a platform for (financial-) assets. The idea is to skip the banks and create a platform where investors are able to promote their financial products and find investors. I created a professional looking page and planned a serious LinkedIn ad campaign.
Result after 1 week: Rate of 0%. Sure LinkedIn is not Facebook in terms of click rate but I definitely have to rethink this product – and talk with people working in the banking sector.

Online Certificate for Fitness Instructors
Personal trainers and group fitness instructors are well educated in health, training, nurture etc. but not in self-marketing and communication. That is why I came up with the idea of a certificate in „fitness communication“. I created a beautiful landingpage promotion the course and the certificate for USD 95. Once again I used Facebook to run a good looking ad campaign. Result: 2.01%  and tataaa: some pre-bookings! That’s is not superb but a good start…

For sure Canvas-Marketing is not 100% bulletproof but a great way to get insights and to think about how to promote an idea before it is finished. In my opinion this is the key in a digital world with thousand of great product launches every day.

A short remark about my test results: I know the fitness industry best as I work as instructor and I have no idea about asset management. Not surprising the fitness idea performed better. But I know a lot of start ups trying to create a product for an industry they don’t know – me included.
If I am doing a good job as consultant I address and help to solve this issue.

 

 

Kategorien
Meine Geschichte

Outsourcing von Programmierung

Als ich vor rund 13 Jahren mit Outsourcing in Indien, China und Rumänien angefangen habe, gehörte ich zu jenen die darin eine riesige Chance sahen. Die Jahre vergingen, viele Unternehmen schlugen am Boden auf und kehrten nach (Ost-) Europa zurück. Ich bliebt.
Miss-/Erfolg mit Outsourcing in weit entfernten und fremden Gebieten dieser Erde hat nicht’s mit unterschiedlicher Arbeitsweise sondern einzig und alleine mit interkulturellem Verständnis zu tun. Im Idealfall gibt es das auf beiden Seiten. Meist ist es aber so, dass ich mich als Besucher bzw. Auftraggeber anpassen muss. Die Vorstellung es umgekehrt zu machen, ist eine Illusion, die vielen zum Verhängnis wurde.
Anpassen heisst aber nicht, dass man vom Ziel abrücken bzw. Kompromisse bei der Qualität eingehen muss. Im Gegenteil: Man kann nur outsourcen, wenn man exakt weiss, was man will. Und an diesem Ziel gilt es festzuhalten. Der Weg dorthin führt nicht durch die Schweizer Täler sondern mitten durch die verrücktesten Gegenden dieser Erde. Nur wer das will und liebt hat Erfolg.

 

Kategorien
Meine Geschichte

Mythen 2015

Jährlich gilt es einen Berg zu erklimmen. Im 2013 war es (endlich) der Beverin (Blogpost), im 2014 der Mythen – und weil letzterer so Spass macht, wagten wir und dieses Jahr nochmals in die Innenschweiz.
Das Wetter war prächtig, die Aussicht fabelhaft und die früh morgendliche Anfahrt mit dem Rennvelo von Zürich (via Ägerisee) ein wahrer Genuss. Schön war’s und bis zum nächsten Jahr.

Kategorien
Meine Geschichte

WiFi

Kategorien
Innovation Meine Geschichte

The „Help Us To Save The World“ Product

The Economic Forum in Davos just started and without judging the event it is a chance to bring the discussion about global issues and corporate social responsibility back to a wider audience through mass media.

Following these discussions during some research work I did for my project „Favorade“ I came up with the idea to create a digital „help to save the planet“ product.

This product is virtual and can be created in seconds on the project website (mockup above).
Product examples:

  • $1 for a water project in Africa
  • Support the WWF with $1 to save the Amazon.

Online shop owners are able to „copy&paste“ the product and sell it within their shop as „additional product“ promoted within the cart. Of course the profit goes to the NGO behind the product. The screenshot below shows the cart of a user. The „Help Us To Save The World“  product is listed like any other product but promoted within the cart. Super simple :)

To do even more the shop owner may decide to pays $1 form his pocket for every „Help Us To Save The World“  product sold.

Untitled-1

Kategorien
Innovation Meine Geschichte

Got a Message vs. Got a call

Ich verbrachte die Nacht vom Samstag auf den Sonntag an einer Monster-Party mit rund 2’000 Gästen. Wie immer begann ab 03:00 beim Ausgang die verzweifelte Suche im Stil von „Ich bin DRAUSSEN wo bis DUU? HAA? Ich kann dich nicht verstehen?“.

Als das Telefon erfunden wurde, dachte wohl niemand, dass dieses je mitten in einer +100 Dezibel Umgebung genutzt würde. Unsere Ohren sind auch definitiv der falsche Sensor, um bei diesen Bedingungen Nachrichten zu empfangen. Die Augen wären um einiges besser aber lustigerweise ist es elektronisch nicht möglich eine Nachricht aktiv entgegen zu nehmen. Eine Message kommt immer mehr oder weniger still als „Notification“ rein, nie aber „muss“ der Empfänger diese direkt lesen. Bei einem Anruf ist dies aber historisch bedingt in der Regel der Fall.

Diese Trennung mag früher sinnvoll gewesen sein, morgens um drei wünscht sich wohl aber mache eine Dame sie könnte das Smartphone des Lovers so lange klingeln lassen, bis dieser ihre Message gelesen hat.

Kategorien
Innovation Meine Geschichte

Passwords….

It’s Christmas time :) A great time to visit your parents and: Fixing their PC. The worst thing you can do is asking for a login password. This is the moment when they start to open every drawer to find those famous password post it notes.
For sure we are living in a world with too many passwords and thousands of great apps and tools to manage them – but they would never ever use those tools. Too complicated, not handy etc.

That’s why I though about a „not-super-save-but-easy“ solution based on real paper. The photos below and above are showing a very first prototype.

P1250660

Kategorien
Meine Geschichte

Technologie sei dank

In meinen jungen Jahren war ich wahrscheinlich etwas unvorsichtig mit meinen Knies. Dies führte dazu, dass ich nach einer Hydro Speed Session auf dem Hinterrhein mein Knie nicht mehr bewegen konnte. Im Regionalspital griff der Arzt zur ganz grossen Zange und entfernte den angerissenen Minikus grosszügig raus. Nicht ganz optimal… Von da an warnen mich alle vor der Artrose. Sehr hilfreich :D Ich setzte jedoch – neben Training – meine ganze Hoffnung in die Technologie. Und einmal mehr hat’s sich’s gelohnt!

3D Drucker sei dank, gelang es vor kurzem einen Meniskus zu printen. Morgen rufe ich meinen Arzt an!

Columbia University Medical Center researchers have devised a way to replace the knee’s protective lining, called the meniscus, using a personalized 3D-printed implant, or scaffold, infused with human growth factors that prompt the body to regenerate the lining on its own. The therapy, successfully tested in sheep, could provide the first effective and long-lasting repair of damaged menisci, which occur in millions of Americans each year and can lead to debilitating arthritis.

 

Kategorien
Meine Geschichte Velo

Endurance vor der Haustüre

 

Nach Genf zu trampeln gehört wohl ins Repertoire eines jeden Amateur-Radfahrers.
Am letzten Freitag nahm auch ich die Strecke ab Zürich in Angriff. Organisiert vom RV Zürich starteten wir zu dritt mit einem Begleitfahrzeug abends um 19:00 in Altstetten. Wir fuhren in der Abenddämmerung Richtung Olten und weiter nach Solothurn. Von da ging’s mit einem Big Mac im Magen durch die Nacht Richtung Murten und Lausanne. Mit dem Sonnenaufgang im Rücken fuhren wir die letzten 60km dem Genfersee entlang ans Ziel.

Es lief mir recht gut. Ich hatte vorgängig etwas Bedenken wegen der Müdigkeit, da ich kein Nachtmensch bin. Zu meinem Erstaunen war das aber gar kein Problem.
Den schwierigsten Streckenabschnitt erlebte ich ziemlich am Anfang. Ich spürte relativ früh meine Oberschenkel und kam daher schlecht „rein“. Der „Schmerz“ blieb dann aber über die ganze Strecke konstant und belastete mich zum Glück nicht weiter.
Die Strecke ist relativ eben, hat aber einen markanten Anstieg  kurz vor Lausanne. Dieser löst die sehr eintönige Gegend um Henniez ab. Wir trampelten sehr diszipliniert hoch und mein Blick verliess die leuchtende Höhenkurve auf dem Garmin selten. Das mache ich immer dann, wenn ich eine Strecke „durchbringen“ will. Das gelang uns auch recht gut.
Nach Lausanne führt die Strasse dem See entlang nach Genf. Meine beiden Begleiter warnten mich vor diesem erstaunlich langen Abschnitt. Wahrhaftig hatte ich 30km vor dem Ziel einen leichten Hungerast. Ein Riegel und ein Gel halfen kurzfristig aus. Nur gegen das Schmerzen des Sattels hatte ich zu diesem Zeitpunkt kein Rezept mehr.
Kurz vor 07:00 fuhren wir in Genf ein.

Die Tour hat mächtig Spass gemacht und das vor allem dank der super Teamleistung: Wir waren ein sehr gutes und ausgeglichenes Team und hatten mit Harry einen grossartigen und mitfiebernden Betreuer :). Vielen Dank.

SONY DSC


SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC